| Verfasst am: 18. 06. 2023 [09:49] | 
	
		| klaus_s Klaus Schmitt   Dabei seit: 27.06.2013 Beiträge: 765 | ....wie steht´s mit der 2400? Der Motor könnte bei Agria unter der Bezeichnung RA27 gelaufen sein.
 Gruß
 Klaus
 
 Dateianhang 
 
 2400.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 248.32 Kilobyte) — 266 mal heruntergeladen
 | 
	
		| Verfasst am: 19. 10. 2023 [16:03] | 
	
		| mifl Michael Themenersteller Dabei seit: 24.05.2023 Beiträge: 9 | Hallo! 
 Die Maschine war in der Werkstatt und es wurden die Vergaserdüsen ersetzt.
 
 Der Meister ist aber der Meinung, dass es eigentlich einen neuen Vergaser bräuchte, er kann aber keinen besorgen...
 
 Meine Agria ist eine IMT 507 B (also in Jugoslawien geblieben sozusagen) und hat einen italienischen DelLorto-Vergaser (FVCA 22.17)
 
 Kann mir jemand sagen, wie meine Maschine auf "Agria" heißt und wo ich einen passenden Vergaser her bekomme.
 
 Vielen Dank und Grüße, Michael
 | 
	
		| Verfasst am: 19. 10. 2023 [17:53] | 
	
		| klaus_s Klaus Schmitt   Dabei seit: 27.06.2013 Beiträge: 765 | hat die Werkstatt definitiv den Regler ausgeschlossen? Du hattest ja mal angegeben, dass der Motor sehr wohl hochdrehen kann, wenn Du "nachschiebst".... Wenn Du alle Händler anfragst, die zu Deinem Dellorto Ersatzteile im Netz anbieten? Da könnte ja einer dabei sein, der ganze Vergaser verkauft? (gambinomoto als Beispiel)
 Wie Deine Maschine auf Agria genannt wird? Hat "Agria 2400 mit Intermotor/Lombardini LA300" nicht gepasst?
 Gruß
 Klaus
 |