Verfasst am: 13. 06. 2021 [18:29]
|
Thumper
Jan
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2021
Beiträge: 3
|
Guten Tag zusammen,
Ich habe mir vor ein paar Jahren eine gebrauchte Agria 2400 mit MAG-Motor zugelegt. Maschine läuft super und wird auch regelmässig eingesetzt. Bin zwar nur Laie aber versuche das Teil fit zu halten. Getriebe- / Motorölwechsel sowie sauber halten und abschmieren. Vor kurzem verliehen an einen Kollegen und mit Loch in Gehäusedeckel wiederbekommen. 
Meine Vermutung ist, dass sich die Schraube (siehe roter Kreis im Bild) gelöst hat und dann von den Lüfterrädern mitgenommen wurde. Dann verkeilt und schlussendlich als Geschoss durch den Gehäusedeckel. Bin nur froh, dass keiner zu Schaden kam. Die Schraube lag noch ganz unten im Gehäusedeckel und war ziemlich mitgenommen.
Nun meine Fragen an euch Agriaversteher 
1. Auf dem Bild seht ihr einen blauen Pfeil der auf eine Schraube zeigt. Eben nur auf eine. Sollten da nicht zwei Schrauben drin sein? Gegenüber ist ja nochmal ein Loch. Eventuell diese schon rausgefallen?
2. Kennt ihr eine Adresse wo man dieses Flügelrad herbekommen kann? Für das Gehäuse habe ich schon etwas gefunden.
3. Wie kann ich verhindern, dass diese Schraube sich wieder lößt? Ich prüfe die Schrauben an der Agria eigentlich regelmässig aber diese war unter dem Gehäuse des Starters versteckt und somit nicht erreichtbar. Kann man da mit Schraubenkleber arbeiten oder löst die Hitze im Betrieb diesen eh wieder auf?
4. Wenn ich schon mal das Gehäuse entfernt habe, gibt es noch etwas was ich gleich prophylaktisch miterledigen sollte?
Wenn der ein oder andere einen Tipp hat, wäre ich dankbar. Sollte ich eine Angabe vergessen habe, reiche ich diese natürlich gerne nach.
Viele Grüße,
Thumper
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.06.2021 um 18:30.]
Dateianhang
|
Verfasst am: 14. 06. 2021 [08:12]
|
klaus_s
Klaus Schmitt
Dabei seit: 27.06.2013
Beiträge: 765
|
Hallo -
mit der Ersatzteilliste vom Motor hast Du schon verglichen?
Falls das nichts bringt, gib mal Deine Mail-Adresse an.
Gruß
Klaus
...das Gebläserad bekommt man ab und zu gebraucht - z.B über Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen. Bis Du eines hast, kannst Du das vorhandene Flügelrad weiter verwenden: Dazu provisorisch "auswuchten", indem Du genau gegenüber auch 2 Flügel entfernst. Die Kühlleistung ist trotzdem noch ausreichend.
|
Verfasst am: 14. 06. 2021 [09:47]
|
Thumper
Jan
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2021
Beiträge: 3
|
Hallo Klaus,
Ersteinmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst mir bei meinem Problem zu helfen.
Ich habe tatsächlich die Ersatzteilliste konsultiert. Zumindest die unter https://www.agria.de/fileadmin/redaktion/products/PDF/Ersatzteillisten/de/2401031_10_de.pdf . Allerdings findet man auf Seite 27 den Hinweis, dass es für den MAG Motor eine Extraliste gibt. "Einzelteile siehe Ersatzteilliste /012."
Diese habe ich leider nicht finden können. Links der diversen Suchmaschinen verliefen ins Leere oder eben nicht auf das Gewünschte.
Die einschlägigen Teilebörsen suche ich bereits ab für das Lüfterrad. Aktuell noch nicht fündig geworden aber vielleicht in der kommenden Zeit. Danke für den Tipp mit dem Rausbrechen der Lüfterräder. Wobei die relativ massiv sind. Mal schauen ob ich das hinbekomme.
Meine Mailadresse sende ich dir gleich per PM. Vielen Dank nochmal für deine Bereitschaft zu helfen.
|
Verfasst am: 14. 06. 2021 [10:27]
|
Thumper
Jan
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2021
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen,
Klaus Schmitt hat mir sehr weitergeholfen und ich kann die Reperatur meiner Agria nun weiter angehen. Den Thread markiere ich als gelöst.
|