Für die Löschung Ihrer Beiträge oder Löschung Ihres Accounts wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@agria.de.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, personenbezogene Daten wie z.B. Mitarbeiternamen zu entfernen/schwärzen.
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 28. 11. 2021 [17:01]
|
|
Tegetthoff
Werner
Themenersteller
Dabei seit: 27.04.2021
Beiträge: 14
|
Bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen! Wie kann ich die Schaltstangenführung (2) von der Doppelradschaltgabel (1) trennen. Ist diese gesteckt oder geschraubt? Die Führung hat auf der Hinterseite eine Feinverzahnung. Lt Montageanleitung benötigt man dafür ein Spezialwerkzeug. Wie macht Ihr das? Liebe Grüße Werner |
Verfasst am: 07. 12. 2021 [00:29]
|
|
Bullats
Bullats
Dabei seit: 07.12.2021
Beiträge: 1
|
Hallo, würde mich auch interessieren! Ich hoffe, Sie finden eine Lösung für dieses Problem. Grüsse aus der Schweiz Bullats Blumen, Luzern |
Verfasst am: 07. 12. 2021 [07:12]
|
|
klaus_s
Klaus Schmitt
![]() Dabei seit: 27.06.2013
Beiträge: 765
|
...Ihr könnt die Frage auch mal im Einachser-Forum stellen, da sind einige 1700er-Schrauber unterwegs. (= Greg´s Einachser-Forum) Gruß Klaus |
Verfasst am: 12. 12. 2021 [10:39]
|
|
Tegetthoff
Werner
Themenersteller
Dabei seit: 27.04.2021
Beiträge: 14
|
Servus Bullats! Ich hab leider grad so viel um die Ohren, sodass mein Getriebe in der Werkstatt herumliegen muss. Ich bin aber dabei! Man muss leider die Schaltstangenführung von der Doppelradschaltgabel lösen, da man sonst die beiden Wellen nicht herausbekommt! Bei mir sind leider alle Lager hinüber und daher müssen die Wellen raus! Die Schaltstangenführung ist mit Sicherheit geschraubt und um diese zu lösen muss eine Feinzahnnuss mit 32 oder 33 Zähnen ( muss sie nochmals zählen) hinten drauf. Mit einer Rohrzange kommt man nicht gut ran, zudem dann aber auch ganz sicher die Verzahnung hinüber wäre. Ich melde mich hier wenn ich die Lösung dafür habe. |
Verfasst am: 14. 12. 2021 [20:47]
|
|
Tegetthoff
Werner
Themenersteller
Dabei seit: 27.04.2021
Beiträge: 14
|
Klaus hatte mal wieder recht! Ich hab mich auf der Einachser-Forum Seite registriert. Jetzt kann ich berichten, dass man über das Ende mit der Feinverzahnung lediglich ein 1mm starkes Kupferblech wickeln muss und dann mit er Rohrzange die Stange lösen kann. Diesen Vorgang kann man sich aber sparen, wenn man zuerst die untere Welle nach hinten ausdrückt. Dann kann man das Doppelrad nach unten kippen und die obere Welle geht raus. Gruß Werner |
Verfasst am: 16. 12. 2021 [17:09]
|
|
Tegetthoff
Werner
Themenersteller
Dabei seit: 27.04.2021
Beiträge: 14
|
So ich hab es heute geschafft weiterzumachen. Wie beschrieben habe ich ein Stück vom Kupferrohr angeschnitten und über die Feinverzahnung geschoben und mit der Rohrzange abgeschraubt. Danach war der Ausbau der oberen und unteren Achse ein Kinderspiel! |