Das Forum für agria-Freunde.

Information für unsere Forum Besucher

Für die Löschung Ihrer Beiträge oder Löschung Ihres Accounts wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@agria.de.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen behalten wir uns vor, personenbezogene Daten wie z.B. Mitarbeiternamen zu entfernen/schwärzen.

Agria Forum

agria 400 läuft nicht auf Vollast


Autor Nachricht
Verfasst am: 20. 06. 2022 [16:23]
DaRegiola
Moritz Haag
Themenersteller
Dabei seit: 20.06.2022
Beiträge: 5
Hallo,
ich hab einen alten Agria 400. Mit sprit im Vergase springt der auch recht problemlos an, aber leider läuft der mit viel zu wenig drehzahl .. er reagiert zwar minimal auf den Gashebel ... aber nur wenn ich die Klappe mit dem Schraubendreher richtung endanschlag schiebe (was eigentlich die Stand von unten kommenden machen sollte) kommt er auf touren ... schwankungen werden zwar minimal eingeregelt ... aber eben immer nur auf unterer Drehzahl ... die Federn sehen alle eigentlich gut aus ... Luftfilter, Vergaser etc kann es ja eigentlich nicht sein, sonst dürfte es ja nicht gehen wenn ich nur an der Klappe oben drehe ... da bleibt das ja alles gleich ... mir ist der mechanismus aber nicht klar mit dem der Motor die Drehzahl regelt.
Gruß, Moritz
Verfasst am: 21. 06. 2022 [11:41]
Klaus_S
Klaus Schmitt
Dabei seit: 27.06.2013
Beiträge: 722
...wenn es die 400 mit dem "alten" Briggs-Motor ist, liegt die Lösung wohl hinter dem Tank.
Dort gibt es Federn und ein Drahtgestänge (Drehzahlbegrenzung). Die Funktion ist nicht selbsterklärend - und wenn sich etwas verstellt/verbogen hat, sieht das nur derjenige, der den "Soll-Zustand" aus Erfahrung kennt. Jedenfalls braucht der Fachmann zur Anhebung der Drehzahl ein paar Sekunden.
Auf jeden Fall die zulässige Höchstdrehzahl nicht überschreiten, ein induktiver Drehzahlmesser ist zur Kontrolle nötig. (..wie man ihn für die Motorsägen benutzt..)
2 Möglichkeiten:
In der Umgebung nach "Rasenmäher-Werkstätten" schauen, die sich noch mit den älteren B&S auskennen - oder alternativ selber "rumbiegen" - dabei aber jeden Schritt dokumentieren (Fotos), damit der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden kann.
Frage dazu noch: Ist der Tank innen ganz sauber - kein Rostansatz? Geht ein kleines Röhrchen vom Vergaser "runter" in den Tank? Hat das am unteren Ende ein kleines Sieb - und diese Sieb und das Röhrchen sind ganz frei? Das ist Grundbedingung, damit der Motor überhaupt sauber läuft.
Gruß
Klaus
Verfasst am: 23. 06. 2022 [12:55]
DaRegiola
Moritz Haag
Themenersteller
Dabei seit: 20.06.2022
Beiträge: 5
Danke für die schnelle Antwort. Ja genau so sieht das ding aus ... im Tank ist schon leichter rost ansatz ... aber das hat ihn bisher nicht gestört. Das sieb schau ich mir mal wieder an. Zum glück hab ich noch einen sauber laufenen 400er gleicher Bauart da kann ich mir das mit dem Gestänge anschauen. Klingt aber nach was größerem .... das schaff ich erst im August und melde mich dann wieder.
Verfasst am: 23. 06. 2022 [13:33]
Klaus_S
Klaus Schmitt
Dabei seit: 27.06.2013
Beiträge: 722
....erfahrungsgemäß ist Rostansatz der Anfang von größeren Problemen bei diesem Motor.
Würde da nicht warten (...o.k - August ist ja bald....)
Gruß
Klaus

sollte so aussehen wie Bild

Dateianhang

Snapshot000004.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 49.1 Kilobyte) — 152 mal heruntergeladen
Verfasst am: 23. 06. 2022 [18:09]
DaRegiola
Moritz Haag
Themenersteller
Dabei seit: 20.06.2022
Beiträge: 5
Danke für das Bild. Gibt es noch einen Tipp was ich am besten mit dem Tank mache damit er konserviert wird?
Verfasst am: 23. 06. 2022 [18:38]
Klaus_S
Klaus Schmitt
Dabei seit: 27.06.2013
Beiträge: 722
....hast Du eine Mail-Adresse?
Gruß
Klaus
schmittkg ät online.de
Verfasst am: 14. 09. 2023 [09:09]
Schmaggo1
Bernd Morbach
Dabei seit: 14.09.2023
Beiträge: 1
"Klaus_S" schrieb:

....hast Du eine Mail-Adresse?
Gruß
Klaus
schmittkg ät online.de

Hallo Klaus, ich habe dich PN angeschrieben, vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
Liebe Grüsse
Schmaggo1



Forum Suche

Kurzanleitung zur Suche
X


  • Suche mit Platzhaltern
    Mit Hilfe eines sogenannten Platzhalters [in diesem Fall ein "*"] kann man nach mehreren Suchbegriffen suchen, die den gleichen Wortanfang haben. Wird beispielsweise nach "Typo*" gesucht, dann findet die Suche alles, was mit Typo anfängt: Typo3, Typoscript, Typocode, Typo3user ... usw.
  • Negativsuche
    Wenn man gewisse Ausdrücke nicht in seinem Suchergebnis vorfinden möchte, kann man dieses durch Voranstellen eines "-" bewirken. Beiträge, die diesen Begriff enthalten, werden aus dem Suchergebnis ausgeschlossen.
  • Suche nach Benutzern
    Mit der neuen Suche ist es auch nun möglich, die Suchergebnisse auf Antworten bestimmter Benutzer einzugrenzen. Dazu hängt man an die Suchanfrage noch ein "user:benutzername" an und findet die Ergebnisse, die von diesem bestimmten Benutzer geschrieben wurden. Sollte es den Benutzernamen nicht geben, wird dieser Anhang nicht weiter beachtet.
Kurzanleitung zur Indexierung
X


  • ###LABEL_START_INDEX###
    ###START_INDEX_CONTENT###
Suche
Suchbegriffe
Erweitert Suchort
Sortieren nach
nur gelöste Themen
Nur einen Beitrag pro Thema anzeigen
Kurzanleitung

Forum Informationen

Portalinfo:

Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.

Derzeit online


agria.de hat 5674 registrierte Benutzer, 6618 Themen und 6692 Antworten. Es werden durchschnittlich 2.42 Beiträge pro Tag erstellt.

Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Anmelden

Kennwort vergessen?