Verfasst am: 24. 03. 2025 [07:18]
|
lukasflueckiger
Lukas Flückiger
Themenersteller
Dabei seit: 11.09.2024
Beiträge: 2
|
Guten Tag
Seit einem längst überfälligen Ölwechsel verliert unsere Agria 2100 bei der Kupplungstasse und beim Hackgetriebedeckel Öl. Gibt es da bekannte Schwachstellen? Weiss jemand welche Massnahmen oder Teilewechsel (Dichtungen...) nötig sind?
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Dateianhang
Dok2.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 905.72 Kilobyte) — 61 mal heruntergeladen
|
Verfasst am: 24. 03. 2025 [10:59]
|
friedrich
eichinger
Dabei seit: 03.11.2013
Beiträge: 16
|
Hallo Lukas!
Ich kenne an und für sich keine diesbezüglichen Probleme!
Allerdings sind die Dichtringe bei der Kupplung sowie die Wellendichtringe beim Hackgetriebe Verschleißteile!
Bezüglich Kupplung: Es gibt 3 Dichtringe, einer hinter dem Deckel der mit dem Seegerring gesichert ist, und zwei am Zylinder der die Kupplung betätigt! Auf dem Foto ist nicht zu erkennen woher das Öl genau kommt!(vom Deckel oder außen vom Zylinder) Einen genauen Aufbau kannst du aus der Ersatzteilliste, die du von der Agria Web Seite downloaden kannst ,sehen! ( welcher Motor 64 oder 66 ?).
Beim Hackgetriebe wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Wellendichtring hinüber sein, sollte das der Fall sein musst du auch die Lager kontrollieren, da wahrscheinlich Erde übers Labyrinth des Hackwerkes in den Wellendichtring bzw. ins Lager gekommen ist. (sollte öfter gereinigt werden) Wenn erforderlich beide tauschen.
Gruß
Friedrich
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.03.2025 um 11:09.]
|
Verfasst am: 24. 03. 2025 [20:33]
|
lukasflueckiger
Lukas Flückiger
Themenersteller
Dabei seit: 11.09.2024
Beiträge: 2
|
Lieber Friedrich
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr viel!
Die 3 Dichtungen Nr. 3 und 11 werde ich austauschen. Ist die Dichtung Nr. 24 diesbezüglich auch relevant?
Die Lager im Hackgetriebe werde ich kontrollieren. Wenn ich das richtig verstehe wären alle 4 Lager betroffen (Längs- und Querachse), richrtig?
Liebe Grüsse
Lukas
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.03.2025 um 20:40.]
Dateianhang
|
Verfasst am: 29. 03. 2025 [20:51]
|
friedrich
eichinger
Dabei seit: 03.11.2013
Beiträge: 16
|
Die Dichtung 24 ist der Wellendichtring der Kurbelwelle dieser ist nicht relevant für den Ölverlust!! Außerdem müsstest du den Motor teilen, das ist nicht erforderlich! (Ist an der Teileliste ersichtlich) Es kommt manchmal vor bei alten Maschinen das der Wellendichtring an der Kurbelwelle undicht ist, das zeigt sich aber dahingehend das die Maschine stark raucht und das Motor bzw. Getriebeöl verbrennt wird sprich weniger wird ohne ersichtlichen Ölverlust!
Bezüglich der Lager im Hackgetriebe sind nur die Querlager relevant und auch nur wenn sie wirklich defekt sind, da müssten die Wellendichtringe schon schwer beschädigt sein und das Öl extrem schmutzig bzw. nicht mehr vorhanden sein, also nur kontrollieren und wirklich nur tauschen wenn großes Lagerspiel vorhanden(Lager müsste stark verschmutzt bzw. rostig sein)(glaube ich aber nicht)! Denke es reicht die Reinigung und der Tausch der Wellendichtringe an der Fräsachse! Lagerspielkontrolle am leichtesten wenn du die Fräsmesser noch montiert hast, da kannst vorab einmal das Spiel kontrollieren!
Mfg.
Friedrich
|