Forum/Fan

Information for our Forum users

For the deletion of your posts or deletion of your account please contact us by e-mail at info@agria(dot)de.
For data protection reasons we reserve the right to remove/black out personal data such as names of employees.

Agria Forum

Straßenzulassung für Einachsschlepper?


Author Message
Written on: 12. 05. 2013 [00:00]
schmittkg@online.de
Klaus Schmitt
registered since: 23.06.2009
Posts: 99
Hallo Frank -
die Sache war eben so, dass Du auf jede Frage von allen Seiten unterschiedliche und teils widersprüchliche Auskünfte erhalten hast. Speziell nach Streichung des alten §18 StVZO, zu dem es im Netz recht gute Interpretationen gegeben hat. Die teilweise falschen Auskünfte bekam man sogar bei Versicherungen und Behörden. Ein gutes Beispiel ist das ständige Auftauchen von stinknormalen Einachsschleppern, die als selbstfahrende Arbeitsmaschinen deklariert wurden und werden, obwohl das Gesetz die einachsige Zugmaschine exakt benennt. Daher habe ich mir mal die Zeit genommen und "weiter oben" nachgehakt - aber selbst das Regierungspräsidium hat die zitierte Übergangsregelung glatt übersehen.
Gruß
Klaus
Written on: 18. 11. 2013 [14:08]
bebetz
Betz
registered since: 18.11.2013
Posts: 1
Hallo , habe diese Odysse auch gerade durchgemacht, um meine 2400 privat zu betreiben.
Es gibt viele Halbwahrheiten und Unwissenheit, auch bei Ämtern und Behörden.
Trotzdem hatte ich Glück und fand kompetente Leute bei Zulassungstelle und Tüv, sodass ich nicht gleich abgefertigt wurde, sondern unterstützt wurde.

Fazit von meiner Seite:
-Der Betrieb ist generell NUR für Land-und Forstwirtschaft (lof) vorgesehen und dann auch zulassungsfrei (allerdings zweckgebunden), d.h. Fahrt zum Bauhof oder Spassfahrt fällt auch bei lof aus.
-Alles ausser lof ,privat oder gewerblich, ist zuzulassen
-Z.B. Imkerei fällt auch unter lof , Fahrten allerdings dann auch immer zweckgebunden.
-Halbwahrheit schein zu sein, dass man auch z.B. im Auftrag eines Landwirts zulassungsfrei "privat" fahren darf. Die Maschine muss im Bestand des Landwirts sein (willkommen in Deutschland icon_smile.gif )
-Die Versicherung ist Privathaftpflicht, d.h. nur die Versicherte Person darf auch damit fahren bzw. ist bei Fahrten versichert.

Jetzt wirds interessanter:
-Nur die Zugmaschine ist anzumelden und zu Tüv-en.
-Vorne an der Maschine ist ein 125er Kennzeichen anzubringen.
-für den Hänger reicht eine ABE, die mitzuführen ist, ein Wiederholungskennzeichen am Hänger ist nicht nötig.
-Versicherung über Privathaftpflicht, z.B. HUK (ca 30 €/Jahr)

Hoffen geholfen zu haben.

Grüße
Bernd

Written on: 02. 12. 2013 [21:41]
Haxmoto
Marcus
registered since: 17.10.2013
Posts: 22
"bebetz" schrieb:

Hallo , habe diese Odysse auch gerade durchgemacht, um meine 2400 privat zu betreiben.
Es gibt viele Halbwahrheiten und Unwissenheit, auch bei Ämtern und Behörden.
Trotzdem hatte ich Glück und fand kompetente Leute bei Zulassungstelle und Tüv, sodass ich nicht gleich abgefertigt wurde, sondern unterstützt wurde.

Fazit von meiner Seite:
-Der Betrieb ist generell NUR für Land-und Forstwirtschaft (lof) vorgesehen und dann auch zulassungsfrei (allerdings zweckgebunden), d.h. Fahrt zum Bauhof oder Spassfahrt fällt auch bei lof aus.
-Alles ausser lof ,privat oder gewerblich, ist zuzulassen
-Z.B. Imkerei fällt auch unter lof , Fahrten allerdings dann auch immer zweckgebunden.
-Halbwahrheit schein zu sein, dass man auch z.B. im Auftrag eines Landwirts zulassungsfrei "privat" fahren darf. Die Maschine muss im Bestand des Landwirts sein (willkommen in Deutschland icon_smile.gif )
-Die Versicherung ist Privathaftpflicht, d.h. nur die Versicherte Person darf auch damit fahren bzw. ist bei Fahrten versichert.

Jetzt wirds interessanter:
-Nur die Zugmaschine ist anzumelden und zu Tüv-en.
-Vorne an der Maschine ist ein 125er Kennzeichen anzubringen.
-für den Hänger reicht eine ABE, die mitzuführen ist, ein Wiederholungskennzeichen am Hänger ist nicht nötig.
-Versicherung über Privathaftpflicht, z.B. HUK (ca 30 €/Jahr)

Hoffen geholfen zu haben.

Grüße
Bernd


Hallo Bernd , steh auch bald vor der anmeldung meines einachsers ; grad mit LOF brauchst dich ja nicht erwischen lassen wenn so rumfährst oder andere güter transportierst ; deswegen anmeldung , habe TÜV mensch schon zu mir zitiert gehabt und gefragt was er alles haben will und es nicht ganz so schlimm wie ich gemeint habe , da ich einzelgutachten schon habe ! Mal sehn wie das jetzt dann so läuft !
Written on: 15. 01. 2014 [18:06]
Haxmoto
Marcus
registered since: 17.10.2013
Posts: 22
So guten Abend allerseits , TÜV Abnahme war erfolgreich und morgen geht's zur Zulassungsstelle icon_razz.gif
Written on: 01. 03. 2023 [17:21]
freundchen
Freund
registered since: 01.03.2023
Posts: 1
"schmittkg@online.de" schrieb:

Hallo -
da stimmen einige Angaben nicht.
Privatfahrten sind nur für LoF-Zwecke zulassungsfrei - und das auch nur aus Gründen des Bestandschutzes als Übergangsregelung nach Aufhebung des alten §18 STVZO. Danach sind sie nämlich nur noch für gewerbliche LoF-Zwecke zulassungsfrei - nicht mehr für "Hobby-Landwirte".
Eine einachsige Zugmaschine wie die Agria 1700 ist keine selbstfahrende Arbeitsmaschine - wird im Gesetzestext klar unterschieden.
Privathaftpflicht schließt das Risiko "Einachsschlepper" nur dann ein, wenn das Gefährt dort gemeldet wird und im Vertrag auch (...evtl. ergänzend...) als Zusatzrisiko aufgeführt wird. Ob die Versicherung das ohne Zusatzprämie macht oder nicht, ist ihre Sache. meist liegt die Zusatzprämie bei rund 25,-- Euro.
Gruß
Klaus


Privatfahrten mit Anhänger ohne Zulassung, zu LoF Zwecken waren noch nie erlaubt. Nur für Betriebe von LoF.

Einfach noch mal das Schreiben vom Regierungspräsidium Karlsruhe durchlesen, da hat Herr Hopf das auch schon geschrieben.

Mit Sitzkarren ja, mit Anhänger nicht.

Im Anhang der alte 18er bezüglich der Zulassungsfreiheit von Anhänger/Sitzkarren.

Attachment

Screenshot_20230301-132138.png (File type: image/png, Size: 422.94 kilobytes) — 807 downloads



Forum Suche

Quick guide for the search
X


  • Wildcard-Search
    With the help of a so-called wildcard you can look for several search words, which have the same word beginning. If you search e.g. for "Typo*", the search will find everything that begins with "Typo" : Typo3, Typoscript, Typocode, Typo3user... etc.
  • Negative search
    If you do not want to find certain expressions in your search result, you can cause this with placing a hyphen in front. Terms containing this phrase are excluded from the search result.
  • Search for user
    It is possible to limit the search result on answers of certain users. In addition to the retrieval query attach still another "user:username" and find the results, which were written by this certain user. If the username could not be found this will be ignored.
Quick guide for Indexing
X


  • ###LABEL_START_INDEX###
    ###START_INDEX_CONTENT###
Search
Search string
Advanced Search place
Sort by
Show only solved topics
Only show one post per topic
Quick guide

Forum Informationen

Portal information:

At the moment there are 0 users online, thereof 0 registered users and 0 guests.
Today 0 registered users and 0 guests were already online.

Now online


agria.de has 5892 registered user, 6770 topics and 6852 answers. On average 2.17 posts are written per day.