| Author | Message | 
		| Written on: 31. 08. 2022 [20:08] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Hallo in die Runde, 
 ich habe ein Problem mit der Kupplung von meinem Agria 3600 BM.
 Die Maschine hat einen Robin EH 17 Motor (Doppel-Scheiben-Kupplung).
 
 Vorgeschichte der Maschine und Fehlerbild:
 Habe den Balkenmäher mit abgebrochenem Anbauflansch erworben und diesen durch einen neuen ersetzt.
 Laut Vorbesitzer lief die Maschine bis zum Bruch einwandfrei.
 Beim ersten Probelauf ist aufgefallen, dass die Kupplung nicht trennt.
 Zuerst dachte ich an verklebte Kupplungsscheiben aufgrund der langen Standzeit.
 Das war leider nicht der Fall, die Kupplung an sich sieht eigentlich noch gut aus.
 
 Jetzt kommt das seltsame Verhalten:
 Im ausgebauten Zustand (Motor inkl. Kupplung) trennt diese nach 1-2mm (Weg auf die Drückerplatte) ohne Probleme.
 Habe eine Platte mit einer mittigen Bohrung per Gewindestangen an den Anbauflansch geschraubt die dann auf die
 Druckscheibe der Kupplung drückt.
 Durch die Bohrung kommt man dann an die Innenverzahnung der Kupplung und kann testen ob diese trennt oder nicht.
 
 Im eingebauten Zustand jedoch trennt die Kupplung garnicht oder nach dem Zufallsprinzip.
 Wenn sie mal trennt, dann fährt die Maschine im ersten Gang aber noch 1-2 Meter bis sie steht (gezogener Kupplunghebel).
 Was auch noch im Verdacht war, ist der Hebel der auf die Druckscheibe der Kupplung drückt. Dieser drückt aber mit ausreichendem Weg und mitting auf die Druckplatte.
 
 Damit gehen mir leider die Ideen aus...
 
 Ich bin für jeden Tipp bzw. Lösungsvorschlag dankbar.
 
 Grüße Marc
 
 | 
	
		
	
		| Written on: 21. 10. 2022 [17:19] | 
	
		| ChristianAgria Christian Kempf registered since: 04.10.2021 Posts: 11 | Guten Abend Marc, ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem an der 3600 und daher die Kupplung auch offen. Hast du wirklich Doppelkupplung oder Lamelle? Stellt der Sicherheitshebel den Motor ab oder öffnet er die Kupplung? Gruß Christian
 | 
	
		
	
		| Written on: 30. 10. 2022 [19:23] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Hi Christian, anbei ein paar Bilder der Kupplung. Der Sicherheitshebel stellt den Motor ab (Kurzschlussschalter). Ich habe in den Kleinanzeigen mittlerweile einen weiteren Robin Motor gefunden und gekauft. Nachdem ich die beiden Kupplungen miteinander verglichen habe, ist mir aufgefallen dass bei der defekten Kupplung die kleinen Kupplungsfedern fehlen (siehe Bild). Dummerweise hat jemand die Kupplungsscheiben am neuen Motor geplündert, sodass ich heute aus zwei Kupplungen eine eventuell funktionierende Kupplung gebastelt habe. Bleibt die Frage offen wie viele kleine Federn eigentlich in die Kupplung gehören (3 oder 6)? Zudem ist noch aufgefallen, dass das angenietete Blech am Kupplungshebel auch abgebrochen ist (siehe Bild). Ob das original überhaupt vorhanden ist, bleibt fraglich? Probelauf erfolgt im Laufe der nächsten Woche, werde berichten. Grüße Marc | 
	
		
	
		| Written on: 30. 10. 2022 [19:28] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Bild 1 Attachment 
 
 1.jpg (File type: image/jpeg, Size: 39.39 kilobytes) — 344 downloads
 | 
	
		
	
		| Written on: 30. 10. 2022 [19:28] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Bild 2 Attachment 
 
 2.jpg (File type: image/jpeg, Size: 80.24 kilobytes) — 341 downloads
 | 
	
		
	
		| Written on: 30. 10. 2022 [19:29] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Bild 3 Attachment 
 
 3.jpg (File type: image/jpeg, Size: 94.5 kilobytes) — 302 downloads
 | 
	
		
	
		| Written on: 30. 10. 2022 [20:04] | 
	
		| klaus_s Klaus Schmitt   registered since: 27.06.2013 Posts: 765 | ...Teilantwort: auf der Zeichnung in der ETL kann man an der Ausrückgabel 2 Pünktchen erkennen - könnte sein, dass da tatsächlich was eingenietet war ab Werk....
 Gruß
 Klaus
 
 [This article was edited 1 times, at last   30.10.2022  at 20:11.]
 | 
	
		
	
		| Written on: 02. 11. 2022 [14:53] | 
	
		| ChristianAgria Christian Kempf registered since: 04.10.2021 Posts: 11 | Ausrückhebel: ich habe den gleichen drin. Bei mir ist kein Blech dran... Federn. Hier bei agria auf der Seite gibt es ersatzteillisten unter Service. Für Model 3600 auf Seiten 49/50/51 ist doppelkupplung dargestellt. Es sind insgesamt 6 Federn genannt. 4 von einer Sorte 2 von einer anderen. Vllt hilft das?
 Grundsätzlich bin ich aber der Auffassung, dass fehlende Federn ehr zu rutschender Kupplung führen würden?
 Ich nehme mal Bezug auf die Explosionszeichnung aus der ersatzteilliste. Laufen die Scheiben mit der Nummer 10 gut auf der Welle mit der Nummer 26?
 | 
	
		
	
		| Written on: 02. 11. 2022 [16:57] | 
	
		| klaus_s Klaus Schmitt   registered since: 27.06.2013 Posts: 765 | ...hast Du eine 3600BM mit diesem Hebel? Was könnten diese Punkte bedeuten?
 Gruß
 Klaus
 
 
 Attachment 
 
 BM2.jpg (File type: image/jpeg, Size: 11.47 kilobytes) — 293 downloads
 | 
	
		
	
		| Written on: 09. 11. 2022 [15:52] | 
	
		| MaKo Marc Topic creator registered since: 11.02.2020 Posts: 17 | Hallo zusammen, ich habe gute Nachrichten, die Kupplung funktioniert nun so wie sie soll.
 Lässt sich sauber trennen und schließen.
 Es sind jetzt 6 große Federn und 3 kleine Federn verbaut (Bild 2), was sich jedoch nicht mit der Angabe in der ETL deckt.
 Abschließend würde ich sagen es lag an den fehlenden drei kleinen Federn.
 Macht für mich aber irgendwie auch keinen richtigen Sinn, bzw. ich kann mir nicht erklären was die drei Federn bewirken sollen?
 
 Danke für die Unterstützung...
 
 |