|
Written on: 07. 10. 2010 [00:00]
|
|
thtoto@freenet.de
T.Aller
registered since: 07.10.2010
Posts: 1
|
Hallo,
ich habe eine Frage zur richtigen Vorgehensweise beim Kartoffelroden.
Für den Agria 1900 D steht mir dazu der original Kartoffelroder, Schleuder zur Verfügung. Kein Heber.
Das Rohr mit der Schleuder wird dabei auf das Völker Zwischengetriebe, welches auch beim Fahren mit dem Triebachsanhänger verwendet wird, gesteckt. Darbüber befindet sich eine Halbschalenförmige Blechabdeckung.
Problem:
Beim Roden liegen die Kartoffeln sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite der Reihen. Ein Teil verbleibt im Boden, ein Teil der herausgeschleuderten Kartoffeln ist beschädigt.
Aus Erfahrungsberichten weiss ich jedoch, das das Teil gut funktionieren soll.
Frage:
In welche Richtung muss sich der Roder drehen ? (In Fahrtrichtung gesehen).
Ich fahre im ersten Gang. Muss die Zapfwelle dabei gangabhängig oder gangunabhängig geschaltet werden. Gangabhängig für den ersten Gang, so dreht der Roder mit 15-35 U/min. F&uu
|