For the deletion of your posts or deletion of your account please contact us by e-mail at info@agria(dot)de.
For data protection reasons we reserve the right to remove/black out personal data such as names of employees.
Author | Message |
---|---|
Written on: 17. 05. 2017 [09:30]
|
|
hirntot
mo
Topic creator
registered since: 17.05.2017
Posts: 3
|
Guten Tag, Seit einiger Zeit suche ich nun nach Informationen zu den Zapfwellen, Anschlüssen und Kompatibilitäten von einzelnen Maschinen. Und finde irgendwie gar nichts. Da steht manchmal, "passend zu Agria 2400" oder zu 3400 oder zu 2800 oder was auch immer - jedenfalls weiß ich dann nicht, ob das drauf steht, weil die Drehzahl zu eben jener Maschine passt, die Zapfwelle aber schon - oder umgekehrt. Oder ist vielleicht die Zapfwelle die gleiche und ein anderer Montagevorgang (Adapter??) oder wie auch immer. Hauptfrage: Gibt's irgendwie eine Logik, auf die ich (zumindest hauptsächlich) vertrauen kann, wenn ich mir gebrauchte Geräte besorge? Oder alternativ: Welche Anbaugeräte ("kompatibel mit ..." ![]() a) Agria 2400 b) Agria 3400 c) Agria 2700 d) Agria 2800 e) Agria 3800 usw...(?) Vielen Dank hirntot |
Written on: 17. 05. 2017 [10:27]
|
|
Rudi
Blum Rudolf
registered since: 02.07.2013
Posts: 94
|
Hallo,drücke oben auf Service dann Downloadbereich dann Betriebsanleitungen alt dann z.B. AGRIA 2400 dann findest du alle Anbauteile und Zusatzgeräte mit Art.Nr. für diesen Typ. Gruß Rudi |
Written on: 17. 05. 2017 [12:59]
|
|
hirntot
mo
Topic creator
registered since: 17.05.2017
Posts: 3
|
"Rudi" schrieb: Hallo,drücke oben auf Service dann Downloadbereich dann Betriebsanleitungen alt dann z.B. AGRIA 2400 dann findest du alle Anbauteile und Zusatzgeräte mit Art.Nr. für diesen Typ. Gruß Rudi Hi Rudi! Danke Für die Antwort.. Ich kenne allerdings die Möglichkeit, Betriebsanleitungen runter zu laden. Ich habe auch einige "durchgeblättert", jedoch nicht die Antwort auf die von mir gestellte Frage gefunden. Ich habe ja auch ausdrücklich nicht gefragt, welche die Original-Zusatzgeräte sind. Umformuliert möchte ich wissen, welche Geräte noch kompatibel sind und aufgrund welcher Informationen dies auszumachen ist. Die tollsten (und zumindest für mich logischsten) Antworten könnten zum Beispiel so aussehen: - Geräte mit Anschlusstyp XYZ1 und XYZ2 passen zu der Familie x400. - Geräte mit Anschlusstyp XYZ3 passen zum 3400, jedoch nicht zum 2400. - Geräte, die zum 2400 passen, passen mit Adapter auch zum 3400. - Geräte der Familie x800, die eine Zapfwelle benötigen können nicht bei x400 benutzt werden. Geräte ohne Zapfwelle sind kompatibel. - Es gibt einen Adapter XYZ11, der alle 3400-Geräte auf 2400 kompatibel macht. - Es besteht die Möglichkeit, einen Adapter zu nutzen, dieser ist allerdings äußerst selten bzw war nie von Agria genehmigt. - Die Geräte gar nicht querkompatibel. Es gibt verrückte und Bastler, die Adapter dafür bauen, aber Agria unterstützt dies nicht. liebe grüße [This article was edited 1 times, at last 17.05.2017 at 13:01.] |
Written on: 31. 05. 2017 [21:01]
|
|
hirntot
mo
Topic creator
registered since: 17.05.2017
Posts: 3
|
Ist denn meine Frage sooo abwegig? Hatte wirklich noch nie jemand den Wunsch, eine 2400er-Maschine mit einem 3400er-Gerät laufen zu lassen?? |
Written on: 03. 06. 2017 [13:23]
|
|
AndreasH
Andreas
registered since: 28.05.2017
Posts: 3
|
Hallo, das würde mich auch brennend interessieren. Auf Ebay gibt es so etwas http://www.ebay.de/itm/Agria-3400-auf-2400-Fraese-Anbauadapter-nur-fuer-Fraese-sehr-selten-Top-/382017857450?nma=true&si=gtsPjG81whF2sn0AjZlfGfjN6cQ%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 ...nur der Sinn ist mir nicht ganz klar. Gruß Andreas |
Written on: 03. 06. 2017 [22:30]
|
|
agria@t-online.de
Karl-Josef Wening
registered since: 09.09.2008
Posts: 417
|
Hallo Andreas, bei der 2400 wird die Zapfwelle im Getriebe zu- und abgeschaltet, bei der 3400 läuft diese permanent mit, da die Anbaugeräte geschaltet werden. Somit muss dieser Adapter zum ein und ausschalten dazwischen ! Gruß Karl-Josef |
Written on: 04. 06. 2017 [13:37]
|
|
Birlbauer
Manfred Schulz-Marquardt
registered since: 27.01.2014
Posts: 5
|
Drehrichtung der Zapfwelle ist auch unterschiedlich zwischen 2400 und 3400. Für Messerbalken ist das meiner Meinung nach kein Problem, für Fräse etc. schon. |
Written on: 04. 06. 2017 [23:06]
|
|
agria@t-online.de
Karl-Josef Wening
registered since: 09.09.2008
Posts: 417
|
Das stimmt, aber die Drehrichtung der 2400er Fräse lässt sich problemlos durch umdrehen des Tellerrades ändern. Gruß Karl-Josef |
Written on: 06. 06. 2017 [21:36]
|
|
AndreasH
Andreas
registered since: 28.05.2017
Posts: 3
|
Das sind doch mal aussagekräftige Antworten. Also müsste die 2400 umgebaut werden um 3400 Geräte zu nutzen wegen der Drehrichtung der Zapfwelle. Aber dann kann ich die 2400 Geräte wieder nicht mehr nutzen. Oder müsste die 2400 Fräse auch umdrehen Gruß Andreas |
Written on: 17. 11. 2018 [17:06]
|
|
agriafan1991
Agria2400_NSU65
registered since: 15.04.2015
Posts: 23
|
Guten Abend, die antriebslosen Gerätschaften wie ein Schneeschild einer 2400er ohne Schnellkupplung kann man aber trotzdem an einer 3400er befestigen? Grüße |