Written on: 04. 02. 2019 [08:02]
|
Kruse
Carsten Kruse
Topic creator
registered since: 08.07.2018
Posts: 13
|
Moin,
ich finde im BH keine Angabe darüber, wie Ölstände gepeilt werden. Normalerweise wenn die Maschiene in der Waagenrechten ausgerichtet ist.
Ist das auch bei der 2400 NSU so?
Und werden die Peilstäbe eine Umdrehung zum peilen in das Gewinde eingedreht oder wird lose aufliegend gemessen?
Und wie ist es beim Fräßgetriebe?
Viele Dank!
|
Written on: 04. 02. 2019 [14:16]
|
klaus_s
Klaus Schmitt
registered since: 27.06.2013
Posts: 765
|
1,5 Liter Motorenöl SAE 20 HD einfüllen.
Die einmal gewählte Olsorte beibehalten.
Wir empfehlen ein Mehrbereichsöl z. B.
ESSO - EXTRA - Motoröl 10 W - 30.
Mit gereinigtem Ölmeßstab den Ölstand
überprüfen.
(Danach) Ölmeßstab festschrauben.
Maulschlüssel SW 22.
................so steht´s im Manual zum Typ 65
Maschine waagerecht ist üblich.
Hackgetriebe: Auf die Anflanschseite stellen und Stopfen rausdrehen. Ölstand soll jetzt zu sehen sein - also bis Kante Loch. 80er Öl - halber Liter.
Gruß
Klaus
[This article was edited 1 times, at last 04.02.2019 at 14:20.]
|
Written on: 04. 02. 2019 [20:37]
|
Kruse
Carsten Kruse
Topic creator
registered since: 08.07.2018
Posts: 13
|
Vielen Dank!
d.h. demzufolge das weder beim Motoröl, noch beim Getriebeöl der Ölpeilstab zum Messen eingeschraubt wird,sondern nur lose aufliegt?
Viele Grüße
Kruse
|
Written on: 06. 02. 2019 [18:09]
|
klaus_s
Klaus Schmitt
registered since: 27.06.2013
Posts: 765
|
...vermutlich nur auflegen - aber wörtlich erwähnt ist das nicht. Wird auch bei verschiedenen Fahrzeugen / Geräten nicht immer gleich gemacht. Man könnte ja auf die Idee kommen, beim anstehenden Ölwechsel das Getriebe wirklich komplett leer zu machen und exakt 2 Liter einzufüllen. Dann den Ölstab rein und markieren, wo der Stand ist.
Gruß
Klaus
....bei der 2400 mit MAG-Viertakter muss übrigens der Ölpeilstab am Motor eingeschraubt werden - das steht in der BA ausdrücklich drin...
[This article was edited 1 times, at last 06.02.2019 at 18:24.]
|