For the deletion of your posts or deletion of your account please contact us by e-mail at info@agria(dot)de.
For data protection reasons we reserve the right to remove/black out personal data such as names of employees.
| Author | Message |
|---|---|
|
Written on: 06. 04. 2020 [15:03]
|
|
|
Heuberger
Johannes
Topic creator
registered since: 05.04.2020
Posts: 1
|
Liebe Agria Freunde, ich habe mir letzte Woche einen Agria 1700 mit Berning Motor gekauft. Dieser war dich schon einwenig in die Jahre gekommen, als ich den dann zum laufen bekommen habe, fing er an immer hoch und runter zu drehen. Mir fiel auf, das nach dem Vergaser, in der Gemischzuleitung welche zum Brennraum führt, nochmals eine Klappe sitz. Diese Luftklappe wird über einen Hebel im Ryhtmus auf und zu gemacht sobald der Motor läuft.Der Hebel wiederrum sitz auf einer Welle die Quer auf der Kurbelwelle und über eine verzahnung angetrieben wird. Nun die Frage muss das so sein ? Ich kann es mir nicht vorstellen da der Motor so kein Handgas annimmt und wenn ich die Klappe festhalte dreht der Motor auf volle Drehzahl hoch. Woran liegt da denn der Hund begraben ? Bleibt Gesund und Viele Grüße |
|
Written on: 06. 04. 2020 [16:19]
|
|
|
klaus_s
Klaus Schmitt
registered since: 27.06.2013
Posts: 765
|
Schau hier mal rein: http://www.guthold-agrius.de/Oba/oba.html Die von Dir beschriebene Klappe im Drosselklappenstutzen ist mit der Drehzahlregelung des Motors verbunden (über eine Stange) und macht zu, wenn der Motor zu hohe Drehzahl bekommt (z.B Vollgas ohne Last) Falschluft wegen verschlissenen Wellen/Wellenbuchsen ist hier oft der Grund für schwankende Drehzahlen.... Gruß Klaus |