|
Written on: 09. 01. 2023 [12:56]
|
|
Matze68
Mathias Rikus
Topic creator
registered since: 09.01.2023
Posts: 2
|
Hallo Experten,
habe kürzlich eine gebrauchtes Gerät erstanden, das mit 2 Jahren für Agria-Verhältnisse doch noch recht frisch sein sollte.
Mir war leider nicht aufgefallen, dass die "Klemmung" für den Lenkholm mit einem nachträglich angebrachten Bolzen fixiert war.
Die Klemmung an sich bietet überhaupt keinen Halt mehr. Nach Zeichnung und Materialresten zu urteilen muss es an der zerbröselten Gummi-Einlage liegen.
Ein Formteil aus Recycling-Material!!
Nun scheue ich davor zurück, 45 € für die gesamte Klemmung auszugeben, wo doch nur ein Cent-Artikel defekt ist, den man dann wieder nur mit begrenzter Lebensdauer bekommt.
Hat jemand von Euch die gleich Erfahrung gemacht und ggf. eine praktische und dauerhafte Lösung für das Problem gefunden?
Bin insgesamt sehr entäuscht von dieser Qualität, aus der Ferne betrachtet handelt es sich bei der 0800 wohl um das China-Produkt im Sortiment. Hätte man angesichts des Preises auch vermuten können, ich hatte es dem Hersteller aber einfach nicht zugetraut...
Freue mich über jeden Tipp.
Beste Grüße von der nordwestlichen Halbkugel
Matze
[This article was edited 2 times, at last 09.01.2023 at 12:59.]
|
|
Written on: 30. 01. 2023 [13:59]
|
|
Matze68
Mathias Rikus
Topic creator
registered since: 09.01.2023
Posts: 2
|
Hallo allerseits,
leider bin ich auf den Holzweg geraten, weil ich nicht wahrhaben wollte, wie atemberaubend schlecht die Qualität auch bei einem Agria-Gerät sein kann.
Der Klotz mit der Riffelung auf dem Lenkholm war falsch positioniert, habe ihn gelöst und in etwa 25° gedrehter Position wieder angeschweißt.
Desweiteren habe ich die "Gußperlen" in der Innenverzahnung mit einem Geradeschleifer entfernt.
Jetzt hält der Lenkholm wieder. Nun werde ich versuchen, das Ding so schnell wie möglich wieder los zu werden...und von keinem Hersteller jemals wieder ein Gerät aus der "Home"-Linie kaufen
Grüße
Matze
|