Forum/Fan

Information for our Forum users

For the deletion of your posts or deletion of your account please contact us by e-mail at info@agria(dot)de. 
For data protection reasons we reserve the right to remove/black out personal data such as names of employees.

Agria Forum

Agria 6000 dreht alleine im Leerlauf hoch


Auteur Message
le: 12. 05. 2021 [14:48]
Beetlegeorge
Gerd
Auteur du fil
Inscrit depuis: 12.05.2021
Interventions: 3
Hallo Agria-Gemeinde,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und besitze schon sehr lange meine Agria 6000. Mit 16 Jahren habe ich mir die für meinen damaligen "Schülerjob" gekauft recht heruntergekommen gekauf (BJ.1977), sie wieder fertig gemacht und damit im Winter Schnee geschoben. Dabei hat Sie mir gute Dienste geleistet. Irgendwann war die Zeit vorbei und seit 2003 stand Sie ungenutzt gut abgedeckt in einer Scheune. Nach dem heftigen Schnee in diesem Jahr und jeder Menge Schneeschüppen dachte ich mir, dass ich mir die Agria ein zweites Mal wieder fertig mache, so dass man sie auch wieder nutzen kann. icon_biggrin.gif

Gesagt getan,obwohl sich der Motor noch gut durchdrehen ließ, habe ich ein wenig dünnes Öl / Rostlöser zum Lösen von vielleicht festsitzenden Kolbenringen und Ablagerungen eingefüllt und das ganze ein paar Tage einweichen lassen. Den Vergaser im Ultraschallbad gründlich gereinigt und Kanäle vorsichtig "durchgestoßen", den Tank gespült, die Zündung kontrolliert, neuen Kraftstoff eingefüllt und das Teil direkt mit dem ersten Zug gestartet. Wie schön ist doch alte Technik, die auch nach so langem Stillstand funktioniert. Sie lief zunächst top!

Leider dauerte es nicht lange, bis sich wieder ein Problem einstellte, an das ich mir noch von damals erinnere: Der NSU Typ 66 lässt sich einwandfrei starten und läuft für ein paar Minuten absolut sauber. Wenn die Maschine dann aber erst einmal richtig warm ist, ist es mit der Leerlaufdrehzahl nicht mehr weit her. Sie dreht im Leerlauf für eine Zeit zunächst ganz normal, beschleunigt dann aber wie von selbst, vor allem wenn man zum "losfahren" dann kuppelt und einen Gang einlegt. Aber auch ohne Gang ist Sie mit zunehmender Temperatur eher schlecht als recht zu regeln. Man muss immer ein wenig mit dem Gas arbeiten, wenn Sie von alleine beschleunigt. Das ganze erinnert ein wenig an den Moment vor dem Ausgehen, wenn man den Sprithahn bei laufenden Motor absperrt, den Vergaser "leerlaufen" lässt und am Ende der Motor dann wg. Abmagerung etwas hochdreht.

Stellt man den Motor ab, geht es kurz wieder und dann beginnt das Spiel von neuem.banghead.gif

Geprüft sind:

Zündung
Vergaser
Tankentlüftung/Leitung
Falschluft an den außen liegenden Teilen

Dort ist allerdings nirgends etwas zu finden, ich habe nur gesehen, dass die Nadel des Vergasers auf der 2. und nicht auf der dritten Raste von oben liegt. Die Luftregulierschraube ist eine 3/4 Umdr. raus. Das könnte ich noch einmal nachstellen, bin mir aber sicher, dass ich das vor vielen Jahren schon einmal versucht hatte und der Motor mit den aktuellen Einstellungen am besten lief.

Hat jemand vielleicht eine Idee? Im Netz habe ich einige Einrträge gefunden, die auf undichte Simmerringe an der KW hindeuten (Falschluft). Kann das bei der Symptomatik jemand bestätigen? Dann wäre der Tausch der beiden Ringe einen Versuch wert.

Eine BA und auch einen ET liste habe ich gefunden, hätte aber vielleicht jemand ein Werkstatthandbuch als pdf? Das würde die Sache ein wenig vereinfachen.
Ich bin sonst eher an Dieselmotoren und vor allem an luftgekühlten VW Motoren zu Hause, 2-Takter sind nicht ganz so mein Spezialgebiet.

Über jede Rückmeldung freue ich mich sehr und bis dahin viele Grüße

Gerd

[Cette intervention à été corrigée 1 fois, en dernier le 12.05.2021 à 14:53.]
le: 13. 05. 2021 [01:00]
klaus_s
Klaus Schmitt
Inscrit depuis: 27.06.2013
Interventions: 751
Hallo -

schick mal Deine Mail-Adresse.
Die Idee mit den Kurbelwellen-Simmerringen ist zwar besonders typisch bei den Hirth-Motoren - aber theoretisch auch bei den NSU-Motoren denkbar.

Gruß
Klaus (schmittkg@online.de)
...wie alt sind die Käfer, mit denen Du sonst zu tun hast?
le: 13. 05. 2021 [13:34]
Beetlegeorge
Gerd
Auteur du fil
Inscrit depuis: 12.05.2021
Interventions: 3
Hallo Klaus,

ich habe Dir eine Mail geschickt, danke für Deine Nachricht.

Viele Grüße

Gerd
le: 19. 02. 2023 [19:32]
Pumuckl
Raphael Gräff
Inscrit depuis: 08.02.2022
Interventions: 3
Moin, zusammen,

Es wäre klasse im Nachhinein zu wissen, was das Problem war. Eventuell hat wer anders auch das Problem bzw. mögliche Lösungen?

Gruß Raphael
le: 03. 01. 2024 [12:48]
Beetlegeorge
Gerd
Auteur du fil
Inscrit depuis: 12.05.2021
Interventions: 3
Hallo zusammen,

ich war länger nicht im Forum und sehe gerade die Nachfrage zur Lösung:

Letztendlich habe ich den Ansaugschlauch nach dem Vergaser gewechselt, der war nach hinten ganz blöd und beinahe "unsichtbar" gerissen, so dass entgegen meiner ersten Aussage zumindest etwas Falschluft gezogen wurde.icon_rolleyes.gif
Damit war es schon einmal deutlich besser.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass das Problem verstärkt bei fast leerem Tank auftritt. Ich hatte für kurze Probeläufe meistens nur sehr wenig Sprit gemischt und aufgefüllt. Beim nächsten Versuch hatte ich dann etwas mehr Sprit drauf (2,5 l) und der Motor lief absolut top. Vielleicht arbeitet bei geringem Vordruck das Schwimmernadelventil im Vergaser nicht ganz korrekt und der Füllstand fällt ganz leicht ab. Wer weiß...

Jetzt muss es nur endlich mal wieder richtig schneien, ich hätte echt Lust, die 6000er einmal wieder richtig zu nutzen.


Viele Grüße

Gerd



Forum Suche

Mode d'emploi pour la recherche
X


  • Recherche avec joker
    A l'aide d'un joker [dans ce cas : "*"]. On peut rechercher plusieurs mots qui débutent avec les memes mettres. Exemple : le critere de recherche "Typo*" trouvera tous les mots qui commencent pas TYPO3 : TYPO3, Typoscript, Typocode, Typo3user ... etc..
  • Recherche par la négative
    Afin de trouver des interventions qui ne contiennent PAS le terme recherché, il suffit de faire précéder le terme par un "-". Toutes les interventions contenant le terme recherché aini seron exclus de la liste des résultats.
  • Recherche par auteur
    Avec cette option pour pouvez limiter les résultats à un seul auteur, en ajoutant au terme recherché : un "user:username". Si l'auteur indiqué n'existe pas, toutes les interventions contenant le terme recherché seront listées.
Mode d'emploi pour l'indexation
X


  • ###LABEL_START_INDEX###
    ###START_INDEX_CONTENT###
Moteur de recherche
Terme(s) recherché
Options Lieu de la recherche
Classement
Uniquement les fils clos
Ne lister qu'un fil par thème
Mode d'emploi

Forum Informationen

Tableau de bord:

Nombre d'intervenants qui sont actuellement en ligne : 0, dont 0 intervenants identifiés et 0 Invités.
Aujourd'hui, 0 intervenants identifiés et 0 Invités étaient connectés.

Actuellement connectés


agria.de a 5846 intervenants enregistrés, 6755 Thèmes et 6849 interventions.