DerAhnungslose
Rene Riemeier
Auteur du fil
Inscrit depuis: 14.08.2023
Interventions: 3
|
Hallo Leute,
Ich habe mir "leider" günstig eine Agria 2100 zugelegt, welche nur ein gerissenes Starterseil haben sollte .
Natürlich war es damit nicht getan. Die Kupplungsfeder war ebenfalls gebrochen und hat das dahinter liegende Lager aufgrund der fehlenden Bundbuchse gleich mit in den tot gerissen.
Mittlerweile ist das aber alles mühsam gewechselt und aufgearbeitet.
Nun komplett leider ein weiteres Problem, bei dem mir leider paar Grundlagen fehlen. Das gute Stück macht leider nur sporadisch mal ein bis zwei zündfunken und das auch nicht bei jedem Startversuch. Ich habe mir bereits die Kontakte am Unterbrecher angeguckt und auch auf 0,4mm eingestellt daran lag es leider nicht. Ich war dann mit dem Multimeter weiter auf Fehlersuche und hinterher mehr verwirrt als alles andere. Ich konnte fast überall einen Widerstand feststellen. Besonders merkwürdig fand ich, dass ich zwischen den beiden Kontakten ebenfalls einen Widerstand messen konnte Abwohl diese getrennt waren. Im ausgebauten Zustand war hier aber wieder alles wie es sein soll. Die Isolierung zwischen den beiden Teilen ist also in Ordnung. Nachdem ich die komplette zündeinheit demontiert habe, habe ich ebenfalls den Kondensator überprüft, hier ist auch kein Widerstand zwischen den Polen messbar. Meine Vermutung ist also, dass er sich irgendwo zwischen zündspule und Kontaktschalter an die Masse kommt, allerdings sehen die Kabel gut aus.
Die Verwirrung ist also groß bei mir.
Um nun weiter zu kommen, müsste ich die Funktion vom motorstoppschalter wissen. Dieser ist unter dem trennschalter zusammen mit dem Kondensator geklemmt. Der Schalter müsste meiner Meinung nach dann ein Schließer sein da der Kondensator keine Spannung aufladen kann oder ?
Mein Vermutung ist, dass ich mir hierüber einen Kurzschluss hole.
Was meint ihr dazu?
Habt ihr eventuell noch einen Tipp für mich?
Liebe Grüße
Rene
[Cette intervention à été corrigée 1 fois, en dernier le 14.08.2023 à 21:40.]
|
knobi006
Patrick
Inscrit depuis: 11.03.2023
Interventions: 21
|
---Hallo---
ich würde dir empfehlen...
alle teile zu erneuern...
der unterbrecher, kondensator, und zündspule neu kosten im netz 50,- €
der kondensator ist ja sicher 30-40 jahre alt...
der geht schonmal kaputt....
und wenn alles neu ist
kannst du diese probleme ausschalten...
...mfg...
|
klaus_s
Klaus Schmitt
Inscrit depuis: 27.06.2013
Interventions: 751
|
Hallo Rene -
korrekt - der Kill-Schalter macht einen Kurzschluss, wenn Du ihn betätigst und "auf Masse" drückst.
Du könntest mal die Zündspule ablöten und die Widerstände messsen: Primär (dünnes Kabel) gegen Masse und Sekundär gegen Masse. Die Werte dann hier posten....
Wichtig: Nicht am Kerzenstecker oder Zündkabel messen, sondern direkt am Zündkabel-Anschluss an der Spule (sekundär).
Gruß
Klaus
...Kontakte schon mal etwas überarbeitet? Hier gibt´s nach Standzeit möglicherweise eine Oxidschicht....Was ist eigetlich gemeint mit "Trennschalter", der zusammen mit dem Motorstopp-Schalter am Kondensator hängt?
[Cette intervention à été corrigée 1 fois, en dernier le 15.08.2023 à 21:27.]
|
DerAhnungslose
Rene Riemeier
Auteur du fil
Inscrit depuis: 14.08.2023
Interventions: 3
|
Hallo,
vielen lieben Dank für die ganzen Vorschläge und Tipps.
Ich habe gestern angefangen diese abzuarbeiten, dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel zwischen Kondensator und Zündspule nur noch mit zwei oder drei Drähten am Kondensator hing.
Ich habe mich dann dazu entschlossen den Kondensator komplett rauszuschmeißen und einen neuen, welchen ich glücklicherweise schon vorher besorgt hatte, einzusetzen.
Danach konnte man schon beim drehen von Hand einen Zündfunken deutlich sehen und hören 
Nachdem ich alles montiert hatte, lief die Adria direkt beim zweiten oder dritten Startversuch zum ersten mal seit dem ich sie geholt hatte 
Liebe Grüße
Rene
|
klaus_s
Klaus Schmitt
Inscrit depuis: 27.06.2013
Interventions: 751
|
Super-
Glückwunsch zur laufenden Baby-Hacke!
Gruß
Klaus
|